2. Dezember 2014, 11 Uhr
Finissage der 5. Int. Biennale Hamburg 2014 und Preisverleihung
Einladung zur Finisage und Preisverleihung
Übergabe des Biennale Hamburg Förderpreises 2014 (2.500,00 Euro) durch Herrn Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter für Hamburg und Norddeutschland, Vattenfall Hamburg GmbH,
an den Künstler Alexander F. Jagelowitz (geb.1938 in Kaunas, Litauen – wohnhaft in Hamburg)
sowie Übergabe der 3 Publikumspreise, durch Frau Petra Tenoort, Direktorin Lindner Hotel am Michel, an
Sigi Kulterer (geb. 1955 in Lienz, Österreich – wohnhaft in Ruden, Österreich) - 1. Preis
Ralf Hasse ( geb. 1968 in Boltenhagen – wohnhaft in Heeslingen) - 2. Preis
Petra Groh (geb. 1971 in Düsseldorf – wohnhaft in Kaarst) - 3. Preis

Pieter Wasmuth + Alexander F. Jagelowitz Ralf Hasse + Petra Tenoort
10. Oktober bis 2. Dezember 2014
UMWELT IM ÖKOLOGIEDISKURS - ERNEUERBARE ENERGIEN
5. Int. Biennale Hamburg - Malerei
Der Vorstand des Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. eröffnete am 9. Oktober 2014 die Ausstellung
der Biennale. Herr Dipl.-Ing. Jan Rispens, Geschäftsführer der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH und eine Abordnung der „Veerländer Speeldeel“ begleiteten die Eröffnung.
Die Besucher durften sich auf eine facettenreiche Ausstellung freuen. Außerdem hatten sie die
Möglichkeit, für ihren "Lieblingskünstler" eine Stimme für die 3 Publikumspreise abzugeben.
Katalog
mit einem Grußwort von
Herrn Günther H. Oettinger, Mitglied der Europäischen Kommission mit Zuständigkeit für Energie und Herrn Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorstandsvorsitzender, Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.)
Einladungskarte_Biennale 2014_selektierte Bilder
Vernissage am 9. Oktober 2014

Veerländer Speeldeel Jan Rispens, Geschäftsführer
Clusteragentur Erneuerbare Energien






28. August bis 30. September 2014
1. Fussballweltmeisterschaft 1930 in Montevideo, Uruguay - Fotografien
und
Hommage an Nelson Romero - Zeichnungen
unter Schirmherrschaft der Botschaft Uruguays in Berlin und des Generalkonsulats Uruguays in Hamburg
im Rahmen der Uruguayischen Kunst- und Kulturwochen 2014
Vernissage: 28. August 2014, 18 Uhr
Die Ausstellungen werden eröffnet durch S.E. Botschafter Dr. Alberto Guani, Botschaft Uruguay in Berlin
sowie der uruguayischen Künstlerin Maia Castro mit ihrer spektakulären Musik-Show
Einladung_Uruguay_deutsch Invitación_Uruguay_español
S.E. Botschafter Dr. Alberto Guani, Generalkonsulin Lic. Maria Elizabeth Bogosian
Jürgen Ludger Born, Horarkonsul Bremen
Zeichnungen von Nelson Romero
Fussballweltmeisterschaft 1930 in Uruguay
Das Programm kann unter Rubrik Veranstaltungen abgerufen werden9. Mai bis 30. Juni 2014ARTgentina - Grafik -Malerei - Skulpturenim Rahmen der Argentinischen Kunst- und Kulturwochen 2014 (Programm unter Rubrik Veranstaltungen)
unter Schirmherrschaft des Genralkonsulats Argentinien in Hamburg
Vernissage: 8. Mai 2014, 18 Uhr
Die Ausstellung wird durch Herrn Generalkonsul Manuel A. Fernández Salorio, Generalkonsulat
Argentinien in Hamburg, eröffnet
sowie von Verónica Villarroel und Marcelo Soria, Inhaber der Tanzschule Tango Chocolate, mit
einer spektakulären Tango-Show


GrafikAmalia Cortina Aravena (1938-2005)
Malerei
Marta Arangoa (1948), Carlos Bianchi (1932), Claro Bettinelli (1920-2005), Horacio Blas Mazza (1933),
Pablo Bobbio (1946), Taddeo Bruno (1935-2013), Ary G. Cárdenas (1961), Ponciano Cárdenas Canedo (1927),
Víctor Chab (1930), José María Cornide (1939), Amalia Cortina Aravena, Santa Fé (1938-2005),
Wilhelm Dohme, Buenos Aires (1910-1985), Hugo Drucaroff (1945), Zdravko Ducmelic (1923-1989),
Susana Fedrano (1942), Raúl Fernandez Olivi (1954), Manuel A. Fernández Salorio
Carlos Gorriarena (1925), Oscar Levaggi (1930-2001, Raúl Lozza (1911-2008), Febo Marti (1919-2008),
Mabel Matto (1932-2006), Horacio Blas Mazza (1933), René Morón (1929-2005), Carlos Planck (1914-1998),
Domingo Onofrio (1925-2007), Ricardo Roux (1945), Juan Manuel Sánchez (1930), Maria Solá (1945),
Delia Solari (1940), Alicia Sotille (1931), Susana Souto (1961), Luchi Szerman, Santa Fe (1939),
Clorindo Testa (1923), Elio Eros Vitali (1914-2000)
Skulpturen
Ponciano Cárdenas Canedo (1927), Raúl Fernandez Olivi (1954), Lidia Juárez (1929-998), Manuel Solis), Susana Souto (1961)
Einladung Ausstellung ARTgentina Das Veranstaltungs-Programm kann unter Rubrik Veranstaltungen abgerufen werden
3. bis 11. Mai 2014
Europawoche "Wo ist die Europa-Begeisterung - Was ist uns Europa wert?
Ausstellung und Dialog mit Künstler unserer Galerie, u.a.
Renate Andig, Maren Fiebig, Jürgen G. Haberstroh, Franklin A. Jagelowitz, Stephan Klenner-Otto,
Sergey Machekhin, Hans-Gerhard Meyer, Giancarlo Oriani, Liliane Orlinski, Oswaldo Pulido,
Dennis „Rough“ Rau, Susan Wortmann, Melanie Ziemons-Mörsch, 11. März - 3. April 2014
SONDERAUSSTELLUNG anlässlich der Int.Biennale Hamburg - Malerei und Grafik
zum Thema „Umwelt im Ökologiediskurs – Rund um die Elbe”
Vernissage: Dienstag, 11. März 2014, 14 Uhr
Ausstellungsort:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Robert-Schumann-Platz 3, 53175 Bonn
Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei

oben: Susanne von Kuenheim, Heide Jekel (BMU), Melanie Ziemons-Mörsch, Roland Schulz
unten: Oswaldo Pulido, Sita Hamann, Jutta Wiegert, Ada Mee, Klaus Kreuzer


Künstler Malerei:
Renate Anding, Carlos Bianchi, Lars Ebbersmeyer, Maren Fiebig, Rainer Fohrmann, Jürgen G. Haberstroh,
Sita Hamann, Alexander F. Jagelowitz, Marlies Kahn, Claudia Koopmann, Klaus Kreuzer, Sergey Machekhin,
Giancarlo Oriani, Uschi Schmiedeberg, Alicia Sotille, Gerhard Stadlober, Susanne von Kuenheim,
Susan Wortmann, Melanie Ziemons-Mörsch
Künstler Grafik:
Ada Mee und Roland Schulz